top of page

  Termine & Angebote 

- Gesamtübersicht: HIER

- Rubrik des Pfarrbriefes: HIER

-------

-------

28.08.2025

Dekanatswallfahrt mit dem Bus nach Banneux

am Donnerstag, den 28.08.2025

Anmeldungen werden bis spätestens 22.08.2025 im Pfarrbüro St. Nikolaus unter 087/55 66 24 erbeten.

weitere INFO

------

* 31. August 2025

25 Jahre Haus der Begegnung

Tag der offenen Tür am 31. August 2025

weitere INFO

------

Montag, 08. September 2025

Foyer Jean Arnolds Moresnet

von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

1. Glaubensabend: “Starke Frauen in der Bibel - richtungsweisend für mein Leben”

mit Manuela Theodor

Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Tage vorher unter:

Tel.&Fax: 087/78 42 66 oder per Mail: foyer.jeanarnolds@gmail.com

 Infos & Verschiedenes 

 

-----------

Unsere Fotostrecken:

Bilder von den Prozessionen: hier

-----------

Heiliges Jahr 2025

Pilger -und Kulturreise nach Rom

weitere INFO

-----

Ansichten von St. Josef weiterhin erhältlich.

Eine schöne Erinnerung an die Instandsetzung 2023!

weitere INFO

-----

"Gemeinsam unterwegs" 

 das Fazit vom Treffen 20. September:

weitere INFO

-----

Das Pastoralteam informiert:

weitere INFO

-----

Unser Ideenkasten

Eure Rückmeldungen und eure Vorschläge:

weitere INFO

-----

 Pfarre St. Katharina-Kettenis 

Angebote: mehr INFO

______

Sonntag, den 17.08 und 24.08.2025

20. und 21. Sonntag im Jahreskreis

Liebe Mitchristen,

schon im 4. Jahrhundert hat der Kirchenvater Augustinus den Satz „Sehnsucht ist der Anfang von allem“ geprägt. In unserer Zeit formulierte es die Schriftstellerin Nelly Sachs mit den Worten: „Alles beginnt mit der Sehnsucht.“

Die Sehnsucht, die Seele baumeln zu lassen, etwas ganz anderes sehen und erleben, einfach in den Tag hineinleben, ... so könnten einige Gedanken dazu formuliert werden. Für manche bedeutet Sehnsucht aber auch die Frage: „Wie geht es weiter? Welcher ist der nächste Schritt?“, Sehnsucht nach Gesundheit, Harmonie und Frieden … Manche Sehnsüchte lassen sich nur erspüren, wenn  – wie vielleicht gerade jetzt in der Sommerzeit  –  der Alltag und die sonst so stressige Zeit einmal unterbrochen werden und irgendeiner Form Ruhe klare Gedanken zulässt.

Johann Baptist Metz zufolge ist Unterbrechung mehr als das: Sie ist die kürzeste Definition von Religion. Erst die Unterbrechung, das Innehalten, lässt die Besinnung auf das Wesentliche zu.

Jugendliche konnten ihre eigene Art der Unterbrechung finden: Beim Triduum in Banneux, in Taizé oder beim Jubiläum der Jugend in Rom konnten sie Gemeinschaft, Glauben und Begeisterung erleben. Es gibt Erlebnisse mit ihrer Jugendgruppe im Lager oder Jugendliche fahren mit der Ichtus-Gruppe nach Lourdes… In diesen Tagen brechen Pilger nach Lourdes und Kevelaer auf, um eine Auszeit der anderen Art zu erleben und ihre Sehnsüchte wieder spürbar werden zu lassen. Manch einer hat seine persönliche Pilgerreise bereits gewagt, bei manch anderem steht sie noch bevor.

Am 17. August werden Jugendliche die Wortgottesfeier in St. Nikolaus gestalten. Auch dabei können wir etwas von Sehnsucht, aber auch von Begeisterung und Unterbrechung erfahren.

Wie auch immer ihr eure Sommerzeit erlebt und lebt, konfrontiert mit steinigen Wegen, engen Türen, heiterer Gelassenheit oder dem Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft (wo auch immer), so wünsche ich uns allen, die wir alle in irgendeiner Form unterwegs sind, die Erfahrung vom Aufscheinen, von dem, was im Leben trägt und hält.

 

Einen schönen Sonntag und eine gute und „unterbrechende“ Zeit,

 

eure Pfarrassistentin

Anita Laschet

bottom of page