© 2014 Pfarrverband Eupen-Kettenis created with Wix.com

"Pfarrverband Eupen Kettenis"
ADVENT in der BERGKAPELLE
Atemholen für die Seele:
Die Ereignisse des Jahr 2025 haben unsere Welt förmlich aus den Fugen gerissen.
Was gibt uns angesichts der vielen Bedrohungen Hoffnung? Worin liegt unsere Zuversicht begründet? Was bedeutet es, sich auf Weihnachten vorzubereiten?
Advent ist immer eine Zeit, die anders ist. Sie soll unterbrechen. Sie will neu ausrichten.
Sie will uns ein Ziel vor Augen stellen, auf das es sich lohnt zuzugehen.
Allein kommen wir in dieser Zeit nicht klar. Aber wir müssen es auch nicht.
Gott geht an unserer Seite. Mit ihm können wir Orientierung finden, können wir Ängste bewältigen, können wir Hoffnung schöpfen. Er macht Mut!
Darin möchten uns die Angebote in der Kapelle ein wenig unterstützen.
In der Kapelle können wir uns jeden Tag (von 8 bis 18 Uhr) bei leiser, adventlicher Musik zurückziehen und besinnen. Vier Installationen (zu jedem Sonntag) und Texte zu den biblischen Lesungen und Gestalten des Advents bzw. Weihnachten sowie die Krippe und verschiedene Veranstaltungen helfen uns dabei.
-------
Adventsmeditationen in der Bergkapelle:
Die Sternstunde der Menschwerdung
Jeweils am Dienstag um 18 Uhr: 2., 9., 16. und 23. Dezember
In der Stille, im Gebet und in der Betrachtung wollen wir uns auf den Weg nach Bethlehem begeben.
2. Dezember: „Ein neuer Himmel und eine neue Erde“
Die Sehnsucht nach dem ganz Anderen
9. Dezember: „Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe!“
„… Der Wolf findet Schutz beim Lamm…“
16. Dezember: „Freut euch!“ - „Bist du, der der da kommen soll, oder sollen wir auf
einen anderen warten?“
23. Dezember: „Sein Name ist Jesus!“ -
„Maria und Josef vertrauen ihrer inneren Gotteserfahrung!“
-------
Auf dem Weg nach Bethlehem
Adventssingen und Adventsgeschichten mit Gaby Funk und Gaby Fatzaun
Am Mittwoch, dem 10. Dezember 2025 um 16 Uhr laden Gaby Funk, Gaby Fatzaun und Karl-Heinz Brüll alle, die gerne singen und Geschichten hören in das vorweihnachtliche Ambiente der Bergkapelle ein.
Mit Liedern, Bewegung und Geschichten wollen wir uns auf den Weg nach Bethlehem machen.
Die Texte der Lieder kann man auf einer Großleinwand verfolgen.
Diese Einladung richtet sich auch besonders an Eltern und Kinder.
Am Ende sind alle großen und kleinen Sänger*innen zu einem Glas alkoholfreien Weihnachtspunsch eingeladen.