© 2014 Pfarrverband Eupen-Kettenis created with Wix.com

"Pfarrverband Eupen Kettenis"
Kontaktgruppen
Eine Pfarre leiten ist heutzutage mit Teamarbeit verbunden. Diese Teamarbeit drückt sich auch in den Kontaktgruppen aus, die vor Ort die Augen, Ohren und vor allem Herzen offen halten, um am Puls der Zeit und des Erlebten zu bleiben. Somit ermöglicht man das Evangelium in der HEUTIGEN Lebenswelt zu verkünden und zu leben.


Kontaktgruppe St.- Nikolaus und Kontaktgruppe St.- Joseph
Die Pfarren St Josef und St. Nikolaus haben eine gemeinsame KONTAKTGRUPPE gebildet.
Die Kontaktgruppe ist die Nachfolgerin des Pfarrgemeinderates.
Ihr gehören folgende Personen an:
Stand Ostern 2018
Caritas:
Martina Rössler-Sproten, Libermé 26
Gerd Cormann, Oestraße 97
Katechese:
Alexandra Cormann, Herbesthaler Str. 247
Brigitte Graeven-Baumgarten, Hisselsgasse 24
Liturgie:
Karin Berlin, Lindenweg 5
Ulrike Krings, Klosterstraße 70
* Dechant Helmut Schmitz - Marktplatz 26

Kontaktgruppe Sankt-Katharina
Die Kontaktgruppe für Kettenis
besteht aus folgenden Personen :
aktualisiert im Dezember 2021
Priester:
Dechant Helmut Schmitz, Marktplatz 26, 4700 Eupen (087/55.66.24)
Pfarrasistentin
Anita Laschet-Keutgen (0476 41 31 76)
Koordinator:
Patrick Koonen, Scheidweg 20, 4700 Eupen (087/74.08.29)
Schriftführer und Vertreter der Schule:
Birgit Scholl Feldstrasse 6,
4701 Kettenis (087/55.73.93)
Caritas:
Guy Mentior, Merolserstr. 7a, 4701 Kettenis
(087/55.55.15) (0477/85.28.16)
Katechese:
Andrea Fohn, Nispert 13, 4700 Eupen (0471 73 23 76)
Liturgie:
Jacky Loozen, Weimserstr. 26, 4701 Kettenis (087/74.45.51)
Die Aufgabe all dieser Personen besteht darin, Sorge dafür zu tragen, dass in unserer Pfarre der Glaube an Jesus Christus weiter vertieft, gelebt und gefeiert wird.
Sie verstehen sich als Ansprechpartner für alle, die bereits in den verschiedenen Bereichen engagiert sind und dies sind in der Pfarre Kettenis sehr viele. Sie möchten zu weiterem Engagement ermutigen, Anregungen aus der Gemeinde entgegennehmen und ihre Hilfe anbieten, wo sie gefragt wird.
Die Kontaktpersonen und die Koordinatoren verstehen ihre Aufgabe als Dienst an der Pfarre, an ihren Mitmenschen und nicht zuletzt an Gott.