© 2014 Pfarrverband Eupen-Kettenis created with Wix.com

"Pfarrverband Eupen Kettenis"
Die Pfarrkirche Sankt Josef braucht Ihre Hilfe
Infos zu den Messdiener/-innen
des Pfarrverbandes Eupen-Kettenis

Ministrantenwallfahrt Rom-Assisi 2024:
vom 4. bis 12. April 2024
Liebe Minis,
nächstes Jahr nach Ostern ist es endlich wieder soweit: die ostbelgische Ministranten-Wallfahrt nach Rom und Assisi!
Eingeladen zu dieser Wallfahrt sind Jungen und Mädchen ab dem Jahrgang 2010 und älter, die heute MinistrantIn sind oder die bis 2019/20 noch MinistrantIn waren.
Einschreibetermine und Kriterien für die Begleitpersonen werden demnächst mitgeteilt. Wichtig ist, dass ihr Minis euch in euren Gruppen (mit den Ministranten-verantwortlichen) trefft, Überlegungen und Aktionen startet und ein Sparkonto anlegt, um die Reise zu finanzieren.
Das O-Team mit Pastor Emil Piront
Messdiener in der Pfarre St. Nikolaus
Der Gottesdienst in der Kirche verlangt für seine Feier nicht nur den vom Bischof geweihten und gesandten Priester. Diese Leistung bedarf, soll sie vollkommen sein, selbst in kleinsten Verhältnissen, untergeordnete Gehilfen verschiedenster Art. Solche ehrenamtlichen Mitarbeiter sind auch die MESSDIENER, auch Ministranten genannt. Sie verbringen ihre "freie Zeit" in mehr oder weniger großem Ausmaße im Dienste der Kirche.
Demgemäss ist die erste Schulung die Übermittlung gewisser praktischer Kenntnisse, gestützt auf sicheres Wissen, welche von den älteren Messdienern durchgeführt werden soll.
Auf jeden Fall bedarf es auch eines geistigen Rückhalts, wodurch den Messdienern ein Einblick in die Motive des eigenen Handelns gewährt wird.
Dieses ist als hervorragende Arbeit des Pfarrers anzusehen.
Auch durch die Verantwortungsfreude der Eltern wird der Messdiener dann zu einem gewissenhaften und pünktlichen Dienst erzogen.
Die ganze Pfarre ist sich bewusst, dass ihr Dienst nur groß wird durch solche Arbeiten im Kleinen.
Praktische Hinweise:
- Nach Empfang der ersten heiligen Kommunion kann man in den Kreis der Messdiener aufgenommen werden.
- Nach einem Jahr der Vorbereitung, die einen praktischen Kursus an 2-3 Vormittagen und das Mitfeiern am Altar beinhaltet,
erfolgt die Messdienersegnung durch den Priester.
- Der Dienstplan, der monatlich von den älteren Messdienern erstellt wird, sieht vor, dass jedes Kind sowohl Werktags - als auch Sonn- und Feiertagsmessen dient.
-Vierteljährlich erscheint der "Mini-Express", Zeitschrift für die MessdienerInnen.
Für weitere Information wenden sie sich bitte an: Frau Heeren und Frau Hennen
--------------------------------------
Messdiener in der Pfarre St. Josef
Die Aufgabe der Messdiener (Ministranten) besteht darin, dem Priester beim Altardienst zu helfen. Ihr Dienst verleiht dem Gottesdienst eine besondere Würde und Festlichkeit und kommt so der ganzen Pfarrgemeinde zu Gute. Messdiener übernehmen Verantwortung im Kleinen.
Ebenso wichtig ist die Freude am Glauben und der Spaß in der Gemeinschaft. Deshalb werden mehrmals jährlich informative und gesellige Gruppentreffen abgehalten.
Jedes interessierte Kind, das seine Erstkommunion empfangen hat, kann den Messdienern beitreten.
Nach einer Einführung (Probe), dient das Kind seine ersten Messen, zusammen mit erfahrenen Ministranten.
Am Ende des ersten Jahres im Dienst, wird es während einer feierlichen Segensfeier offiziell in den Kreis der Messdiener aufgenommen.
Für weitere Information, wenden Sie sich bitte an: Susanne Pieretti-Niessen (0497/888688, sue_niessen@hotmail.com)
Messdiener in der Pfarre St. Katharina
Nach der Erstkommunion kann jedes Kind den Messdienern beitreten.
Nach einer kurzen Einleitung und Erläuterung der Aufgaben, sowie der gleichzeitig durchgeführten obligatorischen Proben, ist der (die) junge Anwärter(in) auch schon vollwertiges Mitglied im Dienste der Pfarrgemeinde.
Gelegentliche Versammlungen und Proben werden im Jahresverlauf angeboten und fördern das Gemeinschaftsleben in der Gruppe.
Am Samstag, dem 04. Dezember 2004 haben sich einige Eltern der Messdiener mit Brigitte und Guy getroffen. Es wurde ein "Mini-Elternrat" der Messdiener gegründet, der die Beiden bei ihrer Aufgabe mit den Messdienern unterstützen soll.
Drei Schwerpunkte wurden ausgearbeitet:
1. Förderung der Gemeinschaft unter den Messdienern
2. Disziplin bei der Ausführung ihres Dienstes.
3. Messdienst auf Basis des Glaubens.
Für weitere Information wenden sie sich bitte an: Guy Mentior