top of page

Beerdigungen

im Pfarrverband Eupen-Kettenis

Wenn Sie diese Seite aufgeschlagen haben, dann haben Sie höchstwahrscheinlich einen ihnen nahestehenden Menschen verloren. Wir wollen Sie in diesen speziellen Momenten beistehen und Ihnen ermöglichen, so gut wie möglich Abschied nehmen zu können.

 

Unsere ganze Pfarrgemeinde spricht Ihnen sein herzlichstes Mitgefühl und gleichzeitig unseren Glauben an die Auferstehung aus. Jesus, der am Grab seines Freundes zu tiefst gerührt und geweint hat und der selber den Tot auch durchschritten hat, ist uns auch in diesen Momenten ganz besonders nahe.

 

Konkrete Infos  siehe  weiter unten nach der Meditation.

Eine Liebe erwartet mich

 Was auf der anderen Seite passieren wird,
wenn alles für mich in die Ewigkeit gestürzt sein wird,
das weiß ich nicht.


Ich glaube, ich glaube allein, dass eine Liebe mich erwartet.

Zwar weiß ich, dass es dann für mich arm und ohne Gewicht darum geht
meine Bilanz abzuschließen

Aber denkt nicht, dass ich verzweifeln werde.


Ich glaube, ich glaube so sehr, dass eine Liebe mich erwartet!

Das, was ich geglaubt habe, werde ich noch fester glauben
beim Schritt in den Tod.
Es ist eine Liebe, auf die ich zugehe im Schreiten;
Es ist eine Liebe, in die ich sanft hinabsteige.

Wenn ich sterbe, weint nicht; Es ist eine Liebe, die mich nimmt.
Wenn ich Angst habe, und warum nicht? -  
Erinnert mich einfach, dass eine Liebe, eine Liebe mich erwartet.

Sie wird mich ganz öffnen für ihre Freude, ihr Licht.


Ja Vater, ich komme zu Dir.
In dem Wind, von dem man nicht weiß, woher er kommt und wohin er geht,
zu Deiner Liebe, Deiner Liebe, die mich erwartet.

 

  Nach dem französischen Gedicht einer Karmelitin, Mutter Genevieve,
dem Karmel von Montpellier 1973 gewidmet.
(Übersetzung Schwester Magdalena Stoltz, IBMV)

Beerdigung in der Pfarre St Nikolaus

Wenn jemand stirbt, stehen die Beerdigungsinstitute den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Nach Absprache mit der Friedhofsverwaltung informiert das Beerdigungsinstitut auch die jeweilige Pfarre über Art, Ort und Zeitpunkt der Beerdigung. Der jeweilige Priester nimmt dann selbst mit der Familie Kontakt auf .

Am Abend vor der Beerdigung kann auch eine Totenwache oder ein Rosenkranzgebet abgehalten werden.
Diese halbe Stunde der Besinnung und des Gebets findet in der Woche um 18.15 Uhr,
und sonntags um 17.15 Uhr statt.
Sie wird gestaltet von Lektorinnen der Pfarre, es sei denn Angehörige oder Freunde möchten diesen Dienst übernehmen.

Beerdigung in der Pfarre St Josef

 

Wenn jemand stirbt, stehen die Beerdigungsinstitute den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Nach Absprache mit der Friedhofsverwaltung informiert das Beerdigungsinstitut auch die jeweilige Pfarre über Art, Ort und Zeitpunkt der Beerdigung. Der jeweilige Priester nimmt dann selbst mit der Familie Kontakt auf .

Am Abend vor der Beerdigung kann auch eine Totenwache abgehalten werden. Diese halbe Stunde der Besinnung und des Gebets findet um 18.30 Uhr statt.
Montags (18.30 Uhr) und Samstags (18.00 Uhr) in Verbindung mit der Abendmesse.
Am Sonntag ist keine Totenwache.
Sie wird gestaltet von Lektorinnen der Pfarre, es sei denn Angehörige oder Freunde möchten diesen Dienst übernehen.

Beerdigung in der Pfarre St Katharina

Wenn jemand stirbt, stehen die Beerdigungsinstitute den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Nach Absprache mit der Friedhofsverwaltung informiert das Beerdigungsinstitut auch die jeweilige Pfarre über Art, Ort und Zeitpunkt der Beerdigung. Der jeweilige Priester nimmt dann selbst mit der Familie Kontakt auf .

Am Abend vor der Beerdigung kann auch eine Totenwache oder ein Rosenkranzgebet abgehalten werden.
Diese halbe Stunde der Besinnung und des Gebets findet um 19 Uhr statt.
Am Mittwoch allerdings in Verbindung mit der Abendmesse um 19 Uhr.

 Allgemeine Informationen    aktualisiert am 17.04.2020

 

Auf Bistumsebene sind die Tarife folgende: 95 € für eine Feier in der Friedhofskapelle und 200 € für eine Feier in der Kirche. Mit diesem Beitrag (der bei finanziellen Engpässen nicht erhoben wird) bestreiten wir die Unkosten für Küster und Organisten, den Priester (oder Gottesdienstleiter), Heizung und Licht und unterstützen vor allem bei den Friedhofsbeerdigungen, die Werke des Bistums. Neben dem Krematorium in Robermont und Welkenraedt ist Eupen übrigens die einzige Gemeinde, auf deren Friedhof ein Wortgottesdienst gefeiert wird. Den Pfarren liegt viel daran, ihren verstorbenen Mitchristen eine würdige Bestattung zu gewährleisten und die Trauernden zu begleiten.

 

Montag und Mittwochs werden die Begräbnisfeiern auf dem Friedhof von volgenden Beerdigungsleitern geleitet und mit den Angehörigen des Verstorbenen auch vorbereitet:Renate Jouck und Walter Miessen (vorzugsweise Pfarre St. Nikolaus), Edgar Hungs (vorzugsweise Pfarre St. Josef) und Jean Ingels (vorzugsweise Communauté St Marie)

Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft und wünschen ihnen Gottes guten Geist für diesen wichtigen Dienst!

bottom of page