top of page

  Termine 

* Termine - nach Datum

* Weihnachten in der Stadt

Die folgenden Termine sollte jeder Musikliebhaber vormerken:

  • Sonntag, 26. November 2023, Pfarrkirche St. Katharina, Kettenis

  • Sonntag, 3. Dezember 2023, Pfarrkirche St. Josef, Eupen Unterstadt

  • Sonntag, 10. Dezember 2023, Klosterkirche, Eupen Rathausplatz

  • Sonntag, 17. Dezember 2023, Pfarrkirche St. Nikolaus, Eupen Oberstad

weitere INFO

* Einkehrtag “Weihnachten für alle?!”

in Ostbelgien – ein Angebot zu Besinnung und Gebet

am 2.12 und 16.12.2023: weitere INFO

* 10.12.2023

Advents- und Nikolausfrühstück des Bergviertels im Animationszentrum Ephata am Sonntag, 10. Dezember um 09:30 Uhr: weitere INFO

* 13.12.2023 - 19.30 Uhr

Musikalische Meditation zur Adventszeit „Der Hoffnung Gesicht“ mit dem Ensemble Kreuz und Quer: weitere INFO


 

 Angebote 

* 09.12.2023

Solidaritätscafe in Ephata eröffnet wieder

weitere INFO


* Messe mit Austausch:

jeweils am 2. Samstag im Monat um 19.00 Uhr in der Bergkapelle: weitere INFO

* Termine Taizé-Abende in der Bergkapelle

 

* Besuchsdienst des Pfarrverbandes Eupen-Kettenis sucht weiterhin Ehrenamtliche: weitere INFO

* Kirchen-Rallye - Rallye paroissial

„Mit Josef unterwegs“:
weitere INFO

 

 Infos 

* Minis on Tour 2024

Im April 2024 starten rund  270 jugendliche Messdiener (und  70 Begleiter) aus Ostbelgien zur Wallfahrt nach Rom und Assisi.

weitere INFO

 

* Sternsingeraktion 2024

Infos und Anmeldeformular

* Spendenaufruf: Vinzenz Verein Eupen bittet Bevölkerung um Hilfe: weitere INFO

 

* Pfarrprozession 2023 St Josef: Fotostrecke

 

* "Gemeinsam unterwegs" 

 das Fazit vom Treffen 20. Septemebr: HIER

 

* Das Pastoralteam informiert:

weitere INFO

* Unser Ideenkasten

Eure Rückmeldungen und eure Vorschläge:

weitere INFO

Pfarre St. Katharina-Kettenis  

mehr INFO

Neu: Seniorentreff: 01.12.2023: weitere INFO

Sonntag, den 03.12.2023

1. Advent

Liebe Mitchristen,

die Botschaft des 1. Advents lautet: „Seid wachsam!“ und möchte uns in Erinnerung rufen, dass wir ganz bewusst wahrnehmen, welche Motivation und welcher Geist uns antreibt, ob wir leben oder uns leben lassen.  Die Botschaft des Evangeliums vom kommenden Sonntag möchte keinesfalls eine Drohbotschaft sein, sondern anregen ganz bewusst hinzuschauen, worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken. Studien belegen, dass der Mensch dem Negativen eine viel größere Bedeutung beimisst als den Blick auf die positiven Dinge oder Schlagzeilen. Der Text des Liedes „Menschen auf dem Weg“ im Jugolo 456 spricht davon: „…Es wird Zeit auf die Kraft zu baun´, die das Dunkel zerbricht…Es wird Zeit, dass die Angst vergeht, die uns täglich bedrängt, es wird Zeit, dass die Freude wirkt, die uns Christus geschenkt…“. Schauen wir in dieser ersten Adventswoche ganz bewusst auf die Flamme, die nicht nur auf die fortschreitende Zeit auf Weihnachten hinweist, sondern auch für all´ das steht, wofür wir dankbar sein dürfen, für alles Gute, was wir immer wieder erfahren, für das, was Weihnachten im tiefsten Sinne bedeutet: Ermutigung, denn Gott ist Mensch geworden, er wartet auf uns und kommt uns entgegen.

Passend dazu möchte ich einige Zeilen von Pierre Stutz zitieren: „Ankommen bei dir – mit dem Kraftvollen des Tages, mit dem Mühsamen, was ich mir anders gewünscht hätte. Ankommen bei dir – mit den ungelösten Fragen, mit meiner Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit. Ankommen bei dir – mit meiner Lebenslust und Ängstlichkeit, meiner Zerrissenheit und engagierten Gelassenheit, weil du mir näher bist als ich mir selber bin.“

Hinweisen möchte ich bei dieser Gelegenheit bereits jetzt auf eine Veranstaltung zum Abschluss der Glaubenswoche 2024: Nachdem die Veranstaltung mit dem Referenten Martin Schweiger im Mai auf positive Resonanz gestoßen ist, freuen wir uns, dass er am Sonntag, 25.2., nachmittags erneut bei uns zu Gast sein wird. Weitere Informationen zum Thema, Möglichkeiten zur Anmeldung sowie die Uhrzeiten folgen.

Einen besinnlichen 1. Advent und eine gute Woche wünscht, 

Eure Pfarrassistentin

Anita Laschet

bottom of page