

Sonntag 28.02.2021
2. Fastensonntag
Liebe Pfarrfamilie,
am Aschermittwoch haben wir uns auf den Weg nach Ostern hin gemacht. Die von Alain Dubois zusammengestellte PowerPoint, die in unseren Kirchen in Dauerschleife zu sehen war, hat uns inspiriert. Viele haben auch auf dem Umschlag mit der Asche das 40 km-Schild gesehen, das uns in dieser Zeit zum Innehalten, zur Entschleunigung einlädt. Ziel ist es, zur Mitte zu finden, das Geschenk des Lebens neu schätzen zu lernen.
Im Grunde genommen tut Jesus nichts anderes mit seinen engsten Vertrauten im Evangelium des kommenden Sonntags. Er nimmt Petrus, Jakobus und Johannes mit auf den Berg, d.h. in die Intimität, die Gemeinschaft mit seinem himmlischen Vater. Was ihnen dort geschenkt wird, ist erst einmal ein absolutes Wohlgefühl (Petrus möchte dort bleiben, drei Hütten bauen) und deren tiefe Erkenntnis:“dieses ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.“ Diese Erkenntnis wird sich allerdings erst im Alltag, durch Kreuz und Leiden hindurch bewähren müssen. Beten tut also gut, wenn es ein echtes, authentisches Suchen nach Gott ist, ganz im Sinne dieser Aussage von A.J. Heschel: „Religion ist kein Reservat, kein Zeitabschnitt, der für große Feierlichkeiten an Festtagen ausgespart ist… Entscheidend ist nicht der Höhepunkt, den wir in seltenen Augenblicken erreichen, entscheidend ist vielmehr, ob das, was wir in seltenen Augenblicken erreichen, das Klima unseres ganzen Lebens bestimmt.“
Deshalb lade ich uns alle ein, in diesen 40 Tagen Beten, Fasten und Teilen in unseren Alltag zu integrieren und die Angebote zu nutzen, in deren Vielfalt wird wohl für jede (n) das Passende zu finden sein. Die Familien die nicht zum 10:30 Uhr Gottesdienst kommen können, lade ich ein, auch außerhalb der Gottesdienste an den „Bushaltestellen in der Kirche Nahrung für die Woche zu finden. Schließlich möchte ich noch auf den Weltgebetstag der Frauen hinweisen, der am 05. März in Verbundenheit mit den Frauen im Südpazifik begangen wird. Herzliche Einladung, trotz der zahlenmäßigen Einschränkung!
Einen inspirierenden 2. Fastensonntag und eine gute Woche wünscht,

"Ideenkasten",
es tut sich etwas - INFO
Angebote & Infos:
Angebote
* Einladung der Landfrauengruppe Eupen zum Weltgebetstag der Frauen am
05. März2021:
weitere INFO
* Angebot des Familienmesskreises zur Fastenzeit : weitere INFO
* Angebot in der Bergkapelle zur Fastenzeit:
weitere INFO
___________________
* Mut und Zuversicht - eine Meditations - und Gebetszeit in schwierigen Zeiten
Wir bieten Ihnen an jedem Wochentag nach den 19-Uhr-Nachrichten, etwa gegen 19.05 Uhr, eine Zeit zum Beten und Meditieren. Das Wort Gottes sowie Meditationen, Geschichten, Gebete und Lieder werden Platz in dieser viertelstündigen Sendung finden und uns alle vereinen. Uns Menschen verbindet die Hoffnung, und dies nicht nur in dieser Zeit der Krise. Wir wollen gegen Verzweiflung und Angst unsere Hoffnung setzen. Verbinden wir uns in Gedanken und im Gebet, indem wir diese kurze Rundfunksendung nutzen und darauf vertrauen, dass Gott auch in diesen schwierigen Zeiten mit uns ist.
Das Abendgebet wochentags um 19:05 Uhr auf BRF2.
___________________
Pfarre St. Katharina-Kettenis informiert
* Familienmesskreis St Katharina sucht neue Mitarbeiter: weitere Info
* Pfarre St Katharina Kontaktgruppe
informiert: weitere Info (aktualisiert am 02.12.2020)
___________________
Infos
* Rettung von Lebensmitteln:
Fair-Teiler Schränke in Eupen und Kettenis
Foodsharing (Lebensmittel teilen) ist eine weltweite Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, die seit 2018 auch in Ostbelgien ins Leben gerufen wurde. Nachhaltigkeit und Wertschätzung sind das Motto: mehr
_________
* Besuchsdienst des Pfarrverbandes Eupen -Kettenis sucht Ehrenamtliche:
_________
* Spendenaufruf des Vinzenz Verein Eupen: (aus dem Pfarrbrief vom 01.11.2020)
Vinzenz Verein Eupen braucht Unterstützung: "Gegen Armut in unserer Mitte": weitere Info
weitere Informationen ebenfalls unter www.vinzenz.be
_________