© 2014 Pfarrverband Eupen-Kettenis created with Wix.com

"Pfarrverband Eupen Kettenis"


"Gemeinsam unterwegs"
das Fazit: HIER
Termine & Angebote & Infos:
Wiederkehrende Angebote & Veranstaltungen: mehr INFOS
Termine
Neu
* Hausputz der Pfarrkirche St. Nikolaus:
27.03.2023 von 14 – 18 Uhr
Helfende Hände gesucht!
Am 27. März wollen wir unsere Pfarrkirche reinigen.
Wir brauchen Ihre Unterstützung.
teilen Sie ihre Erfahrungen mit der Gemeinde!
Alzheimer Liga
*Alzheimer Café: am 24. März 2023 : INFO
* WIR – Juden und Christen
Von den Wurzeln her verbunden
Mittwoch, 29. März 2023, Beginn um 20 Uhr
Kostenbeitrag 5 €
Hybrid-Veranstaltung (Anmeldung erforderlich über www.lfv.be): weitere INFO
* Meditation mit Texten und Bildern
von Heribert Kever zu Johannes 4, 5-26
"In mir ist ein tiefer Brunnen": weitere INFO
Die Termine: in der Bergkapelle
Montag, 3. April, 19 Uhr
* Neue Termine für die Taizé-Abende:
Angebote
Neu
* „Kelmiser Passionsspiele 2023“
Die Passionsspiele 2023 stehen unter dem Motto „Bedingungslose Liebe“
vom 04. März bis zum 7. April
Die neu überarbeiteten Szenen und Texte laden die Zuschauer nicht nur dazu ein, Jesus während seiner letzten Tage zu „begleiten“, sondern regen auch zum Reflektieren über den eigenen Glauben und über die Beziehung zu unseren Mitmenschen an.
Aufführungstermine und Kartenvorverkauf können Sie auf der Website www.passiochristi.be einsehen.
* Demenz-Info-Beratung (DIB)
Die Alzheimer Liga lädt zu einer Demenz-Info-Beratung (DIB) für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz am Montag, den 20. März 2023, ein: weitere INFO
Es wird um Anmeldung gebeten!
* Ministrantenwallfahrt Rom-Assisi 2024:
vom 4. bis 12. April 2024: weitere INFO
-------------------
* Besuchsdienst des Pfarrverbandes Eupen-Kettenis sucht weiterhin Ehrenamtliche: weitere INFO
* Start eines neuen Mess’Aje–Parcours
im Haus Caterina von Siena Astenet
* LECTIO DIVINA
Gemeinsam die frohe Botschaft für mein Leben entdecken: weitere INFO
* Marriage Encounter
In einer Zeit des Wertewandels und zunehmender Orientierungslosigkeit wächst die Zahl der Paare, die von ihrer Beziehung mehr Tiefgang und echte Partnerschaft erwarten.
* Engaged Encounter
Mut zur Liebe – Ein Wochenende für junge Paare
* Kirchen-Rallye - Rallye paroissial
„Mit Josef unterwegs“: für Familien und alle die gerne „draußen“ sind.
Glauben im Einklang mit Natur, Bewegung und Spaß erleben: Mit der Kirchenrallye die Umgebung und so manches andere entdecken.
Viel Spaß beim Wandern und Rätseln!
Infos
* Vinzenz Verein Eupen bittet Bevölkerung um Hilfe: Aktion „Winterhilfe“
"Ideenkasten"
Pfarre St. Katharina-Kettenis informiert:
NEU:Kontaktgruppe informiert, Filmvorführung,.....
Sonntag, den 26.03.2023
5. Fastensonntag
Liebe Pfarrfamilie,
„Was macht ihn für mich unsichtbar?“ So lautet die Frage auf der Titelseite unseres Pfarrbriefs. Diese Frage fordert unsere Achtsamkeit auf die innere Stimme heraus. Diese Achtsamkeit ist besonders in den beiden letzten Wochen dieser Fastenzeit angesagt. Der Brauch, in diesen Wochen die Kreuze in unseren Kirchen zu verhüllen, ist wie ein Weckruf: schau hinter die Kulissen! Geh nicht gedankenlos durch dein Leben! Las dich nicht betören von der medialen Berieselung, lass dich nicht gefangennehmen im Netz! Diese Achtsamkeit ist wichtig, lebensnotwendig für den Erhalt der Schöpfung und für unseren Glauben an Gott. Denn „Gottes Anfänge sind bescheiden. Gott überwältigt nicht. Gott zwingt nicht. Gott möchte nicht ohne den Menschen handeln. Gott will mit dem Menschen sein Heil schenken. Gott ist Freiheit und nur in Freiheit kann Gottes frohe Botschaft ergriffen und angeeignet werden. In einer berührenden und ansprechenden Weise versucht dies Lukas zu Beginn seines Evangeliums auszudrücken. Am Anfang verkündet der Engel als Bote Gottes die kommende Geburt. So wie am Ende des Evangeliums es die Boten am leeren Grab sein werden, die den Frauen das neue Leben verkünden, dass Jesus lebt, dass er von den Toten auferstanden ist. Zu dieser Botschaft gehört die Frage. Maria fragt, wie dies geschehen soll. Sie ist nicht verheiratet. Bei der Geburt des Vorläufers Johannes des Täufers war es das Alter von Elisabeth. Wie soll sie in ihrem Alter noch ein Kind gebären. Gott beginnt, wo in menschlicher Sicht etwas nicht möglich ist. Das Gespräch drückt aus, was die Jünger und Jüngerinnen Jesu und was uns als Getaufte ständig begleitet: der Wechsel vom Glauben und Unglauben, vom Zweifel und Vertrauen, vom Blick auf das Sichtbare und der Hinweis auf das Unsichtbare, was möglich werden kann. So wie der Vater des kranken Kindes vor Jesus bekennt: ich glaube, hilf meinem Unglauben (Mk 9,24). Keiner ist von diesem Ringen befreit. Auch Maria nicht. Sie gibt ihre Antwort: Mir geschehe, wie Du es gesagt hast. Maria öffnet sich der Macht und dem Willen Gottes in Freiheit. So wird menschliches Leben möglich. Es wird uns geschenkt in der Geburt eines Kindes. Indem Jesus sich in Freiheit dem Willen seines Vaters im Himmel anvertraut, kann er selbst die Menschenfreundlichkeit Gottes verkünden“ (Laacher Messbuch).
In diesem Sinne wünsche ich einen belebenden 5. Fastensonntag und eine gute Woche,
Euer Helmut Schmitz
Dechant